Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro. Im Rahmen eines von der Deutschen For-schungsgemeinschaft geförderten Projektes ist zum 1. April 2016 die unten genannte Position zu besetzen.
Das in Bern, Berlin und Erlangen angesiedelte Projekt „Die Fassungen von Wolframs ‚Parzival‘ in Bezug zur Textgenese und zur französischen Vorlage. Eine Ausgabe in synoptischer Form“ ist ein gemeinsam mit dem Schweizerischen Nationalfonds gefördertes Vorhaben, in dem eine Edition des ›Parzival‹ Wolframs von Eschenbach vorbereitet wird, welche die aus der handschriftlichen Überlieferung rekonstruierbaren Fassungen des Romans in gedruckter und elektronischer Form sichtbar macht (vgl. www.parzival.unibe.ch: Editionsproben, Edition nach Fassungen).
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter
Postdoc, für 20 Monate (bis November 2017)
Aufgaben:
- Erstellung von kritischen, normalisierten Editionstexten nach Leithandschrift im Rahmen einer Fassungssynopse,
- Anleitung der Hilfskräfte; Prüfung und Betreuung ihrer Arbeitsergebnisse
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Dissertation nach Möglichkeit in Älterer deutscher Literatur,
- Vertrautheit mit philologischen Fragestellungen und mit der Lektüre mittelalterlicher Handschriften,
- sehr gute Kenntnis der Sprachgeschichte sowie der mittel- und frühneuhochdeutschen Grammatik,
- Erfahrung mit digitalen Editionsformen (DH),
- Bereitschaft zur Einarbeitung in das Programm TUSTEP,
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation u. a. im Umfeld des Projekts.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 Angleichungstarifvertrag Land Berlin.
Weitere Auskünfte können eingeholt werden bei PD Dr. Martin Schubert, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin, email: Schubert@bbaw.de
Bewerbungen von Frauen sowie von Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen sind ausschließlich schriftlich und auf dem Postweg mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer AV/3/2016 bis zum 4. März 2016 zu richten an die
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Wissenschaftsadministration
Referat Akademienvorhaben (AV/3/2016)
Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur dann erfolgen, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt ist.