In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften am Lehrstuhl für Allgemeine Literaturwissenschaft/Ältere deutsche Literatur im europäischen Kontext ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) mit einem Schwerpunkt in der Älteren deutschen Literatur und/oder der Frühen Neuzeit
- Lehrerfahrung in Schule und/oder Hochschule
- Sicheres Auftreten und selbstständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung
Aufgaben und Anforderungen:
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit am Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur der Bergischen Universität in Forschung und Lehre (max. im Umfang von 2 LVS). Erwartet wird die aktive Beteiligung an der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten, vor allem zur Frühen Neuzeit.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu einem Zeitraum von 3 Jahren, zu besetzen.
Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Kennziffer: 16109
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen, unter Angabe der Kennziffer, zu richten an die Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrstuhl für Allgemeine Literaturwissenschaft/Ältere deutsche Literatur im europäischen Kontext, Frau Prof. Dr. Ursula Kocher, 42097 Wuppertal.
Auf elektronischem Wege übermittelte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 30.09.2016
Quelle:
www.academics.de