Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sucht für die Forschungsstelle des Vorhabens „Die Deutschen Inschriften“, angesiedelt am Historischen Institut der Universität Greifswald, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter
für die Edition von lateinischen, nieder- und hochdeutschen Inschriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Zeitraum: zunächst zwei Jahre, Verlängerung möglich
Vergütung: E 13 TV-L
Stellenumfang: Teilzeit (50%)
Ihre Qualifikationen: Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der nachfolgend genannten Fächer
- Geschichte (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Historische Grundwissenschaften)
- Philologie (Klassisches, Mittel- oder Neulatein, Altgermanistik)
- Kunstgeschichte
Ein Qualifikationsprojekt (mit einem Thema, das auch Inschriften berücksichtigt) wird erwartet.
Führerschein Klasse B
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen, falls nicht durch das Studium abgedeckt:
- Epigrafik und/oder Paläografie
- Erfahrung im Umgang mit musealen Objekten und Kirchenausstattung
- Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Mittelalter oder Frühe Neuzeit
- gute Lateinkenntnisse
- Kenntnisse in digitaler Fotografie und Bildbearbeitung, Datenbankverwendung und Digital Humanities
Vorausgesetzt werden Teamfähigkeit, Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und hohe wissenschaftliche Präzision. Arbeitsort ist Greifswald.
"Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter..." vollständig lesen »